Pilu
Rüde, Maremmano Mischling, 11 Jahre, Unvermittelt, stammt aus Italien, TierNr. 4188
Auf Pflegestelle in 24779 Kutenholz seit 18.12.2022
Patenschaft: Ursula Panzner; Karin und Dieter
Stand: Sommer 2023
Neues von Pilu 🙂 Seine Pflegefamilie schreibt:
Pilu bei uns zu haben und zu beobachten macht uns jeden Tag glücklich! Es war so richtig, diese Entscheidung getroffen zu haben, ihn zu uns zu holen! Pilu dankt es uns jeden Tag mit seinem lieben zugewandten Wesen. Jeden Morgen kommt er an unser Bett und holt sich Streicheleinheiten ab, überall an seinem Körper… es gibt keine Stelle, wo wir nicht hin dürfen. Dann scheint er alles andere zu vergessen, schließt seine Augen und steht ganz still. Wenn wir die Bürste holen, kommt er sofort und drängelt Romeo zur Seite… vom Bürsten kann er nicht genug bekommen. Seine wachen Augen folgen uns… er beobachtet seine Menschen immer, wenn er nicht gerade fest schläft. Er kommt uns überall hinterher, selbst ins enge Bad folgt er uns. Wir haben ihn noch nie ängstlich erlebt… Er hat keine Angst vor Enge, vor Gewitter, vor dem Staubsauger, vor Insekten oder Menschen. Wie ein Welpe entdeckt Pilu die Welt und macht immer gerade das, was ihm einfällt. Er holt sich Essen vom Tisch, zerkaut die Spielsachen meiner Tochter und zieht geschickt die Schubladen auf, in denen Leckerlis versteckt sind. Erzogen wurde er nie. Und damit fangen wir jetzt auch nicht mehr an. Essen sollte immer in unerreichbarer Höhe gestellt sein, sonst ist es nicht sicher. Für einen Leberwustbecher oder ein Stück Käse krabbelt der alte Herr auch auf einen Tisch 😉 Leider hat er wirklich den ganzen Tag ununterbrochen großen Hunger… das kommt von den Medikamenten, die ihm gegen die Epilepsie gegeben werden. Wir mussten seine Dosis um die Hälfte erhöhen, nachdem er vor sechs Wochen unter einer Reihe Anfällen litt. Die Zahnsanierung im März hat Pilu Erleichterung beschert. Auch die tägliche Gabe eines Schmerzmittels bewirkt, dass Puli sichtlich entspannter und agiler ist als zu Anfang des Jahres. Manchmal rennt er ohne ersichtlichen Grund einfach im Galopp über die Wiese, streckt seine Nase in die Luft, schaut dann wo Romeo ist… um zu checken, ob er vielleicht doch mal Lust hat, mit ihm zu spielen… Romeo hat sich dazu schon einige Male mitreissen lassen 😉 Pilu hat seine Freude am Wachen entdeckt… und er mag weder Fahrradfahrer noch Motorräder. Daher bellt er relativ viel. Dafür ist Romeo etwas stiller geworden. Pilu`s Bass ist laut und tief… und wir müssen ihn oft rausholen aus einem Dauer-Dialog mit einem Hund aus der Nachbarschaft. Pilu jagt noch manchmal seinem Schwanz hinterher… oder kratzt geistesabwesend minutenlang auf dem Teppich eine „Kuhle“ in den Boden… vermutlich sind das Zwangshandlungen aus der langen Zeit im Zwinger. Mittlerweile lässt er sich aber ganz gut da rausholen. Pilu freut sich über jede Zuwendung und Ansprache… kommt immer angerannt, wenn er im Garten ist und wir ihn rufen. Wenn wir nach Hause kommen und die Hunde im Garten gewartet haben, steht er immer wartend am Zaun! Seine Augen schauen fragend, suchend, intensiv… er möchte immer dabei sein wo wir auch sind… sein Ja zu seinem neuen Leben und seine Anhänglichkeit berühren tief unser Herz! Wir sind sehr dankbar… dass dieses Wunder geschehen darf und bedanken uns herzlich für die finanziellen Zuwendungen für Pilu, die es uns ermöglichen, ihn bei uns zu haben! Danke, Danke, Danke!
_________________________________________________________________________________________
Stand 14.03.2023
Pilu hat sich von dem Eingriff wieder sehr gut erholt und fordert Romeo sehr häufig zum spielen auf. auch Kaustangen nimmt er jetzt sehr gerne an. Bei den Spaziergängen blüht er auch immer mehr auf und ist an allem interessiert. Einfach schön zu sehen wie er sich verändert.
__________________________________________________________________________________________
Stand 09.03.2023
Wie geht es eigentlich unserem lieben Pilu. Der sanfte Riese versteht sich super mit Romeo und die beiden sind ein tolles Team, das hat Pilu auch sehr geholfen, denn Anfang März wurde er in Narkose gelegt und ihm sein Zahnstein entfernt sowie ein abgebrochener Zahn mit offener Wurzel gezogen, der ihm Schmerzen bereitet hat. Leider nicht der erste abgebrochene Zahn, diese wird er sich wahrscheinlich in seinen epileptischen Anfällen zugezogen haben, wenn er auf irgendetwas draufgebissen hat, vermutlich ein sehr harter Boden. Als er in Narkose lag, wurde er auch direkt geröntgt von der freundlichen Ärztin und es wurde eine starke Arthrose im Hüftgelenk seines linken Hinterbeins festgestellt, dafür bekommt er akute Schmerzmittel, wenn sich sein Gangbild stark verschlechtert. Bedauerlicherweise hatte Pilu durch die Auswirkungen der anderen Medikamentenzugabe sowie den Stress nach dem Tierarztbesuch 4 Krampfanfälle. Diese waren sehr schlimm, doch er hat gemerkt, dass er auch in dieser schweren Zeit nicht alleine ist. So wurde er von Romeo auch vom Tierarzt abgeholt und auf der Rückbank bewacht und von seiner Familie vorsichtig durch die Anfälle begleitet, dass er sich nicht stößt oder verletzt. Dies hat sein Vertrauen sowohl in seine Familie als auch in Romeo ordentlich gestärkt. Zum Glück sind seitdem keine Anfälle mehr aufgetreten und Pilu hat sich von den Strapazen bereits etwas erholt, durch entspannte Spaziergänge im Wald und genügend Schlaf. In der Zeit hat Romeo seine Aufgabe als Bewacher von dem Grundstück wieder alleine übernommen, solange bis Pilu wieder mit ihm gemeinsam dieser Aufgabe nachgehen kann. Und ich kann nur ein riesengroßer Dank an Maria, ihre Familie, Romeo und auch Pilus Paten und Spendern sagen, die dem sanften weißen Riesen diese Chance ermöglicht haben.
__________________________________________________________________________________
Stand 18.01.2023
Pilu lebt sich immer besser ein, Romeo und er sind schon zu einem guten team zusammen gewachsen. So hat Pilu nun auch die Aufgabe mitübernommen das Grundstück zu bewachen. Wenn Romeo nicht da ist fühlt Pilu sich noch etwas unsicher, doch dies wird immer besser. Die Spaziergänge durch die Wälder genießt der weiße Riese sehr, ebenso wie die Aufmerksamkeit seiner Pflegestelle. Sehr positiv ist auch,m dass Pilu bisher keine epileptischen Anfälle hatte, die Ruhe die ihn umgiebt tut ihm gut. Die Schnautze, die er sich durch das schaben an Gitterstäben verletzt hat, wird liebevoll gepflegt, er hat an der Abschabung keinerlei Schmerzen. Auch den ersten Tierarzt Besuch hat Pilu mit unterstützung von Romeo sehr gut gemeistert. Die Ärztin war entzückt von dem tapferen und lieben Kerl, der durch eine Athrose doch ziemliche Schmerzen haben muss, dagegen bekommt er nun Medikamente. Doch davon lässt sich Pilu nicht einschränken, er genießt das Leben auf der Pflegestelle vollkommen und ist in der Zeit seid seiner Ankunft bereits sehr aufgeblüht und zu einem anderen Hund geworden.
___________________________________________________________________________________________
Kurz nach der Ankuft auf seiner Pflegestelle: (Stand 21.12.2022)
Pilu ist auf seiner Pflegestelle angekommen und blüht richtiggehend auf. Es ist so schön, wie seine Augen leuchten, weil alles so neu und spannend ist. Mit Romeo dem Hund der Pflegefamilie versteht er sich gut, Pilu findet Romeo super. Er ist an allem interessiert, möchte gerne überall dabei sein und ist sehr anhänglich. Es ist so schön zu sehen wie er erwacht aus seiner Lethargie die er vorher hatte als er nur in seinem Zwinger war. Auch seinem Pelz wurde schon etwas zu Leibe gerückt, damit er nicht mehr so verfilztet ist. Die Pflegestelle ist begeistert von dem sanften Riesen der sich gut innerhalb von kürzester Zeit schon gut integriert hat. Auch die Bilder und Videos zeigen einen anderen, lebensfrohen, glücklichen Hund, der noch so viel erleben und kennen lernen möchte.
____________________________________________________________________________________________
Pilu ist ein ruhiger Rüde. Bei Fremden Personen geht er erstmal auf Abstand, lässt sich aber relativ schnell anlocken. Auch wenn alle um ihn rum bellen, bleibt er ruhig und fängt nicht mit an einzustimmen.
Pilu ist ein großer aber ruhiger Maremmano Rüde (geboren am 01.01.2012), der im Auslauf ein bisschen schnuppert und dann geduldig wartet, dass er wieder in sein Gehege kann. Daher suchen wir ein Plätzchen für ihn wo er in Ruhe alt werden kann mit einem Garten in dem er die Sonne genießen darf.
Pilu leidet an Epilepsie, ist aber mit seiner Medikation gut eingestellt, so dass ihm die Erkrankung momentan keine Probleme bereitet.
Bitte beachten Sie, dass es sich bei den Maremmani um Herdenschutzhunde handelt. Sie wurden ursprünglich gezüchtet um in und mit ihren Schafherden im Gebirge zu leben und diese selbstständig vor Wölfen zu beschützen. Es sind sehr große, beeindruckende und eigenständige Hunde mit einem ausgeprägten Wachinstinkt.
Die künftigen Adoptant, sollten über entsprechende Hundeerfahrung sowie über Haus mit eingezäuntem Garten verfügen.
Er reist gechipt und geimpft nach Deutschland. Für Fragen und alles weitere, nehmen Sie gern Kontakt mit mir auf.
Ist es Ihr erster Herdenschutzhund? Aufgrund der besonderen Herausforderungen, die die Haltung eines Herdenschutzhundes an seine neue Familie stellt, haben wir folgendes Webinar https://maremmano-hilfe.de/herdenschutzhunde-typische-verhaltensweisen-und-anforderungen/ für Sie verlinkt.
Wir bitten Sie, sich dieses Webinar unbedingt anzusehen, damit Sie alle nötigen Informationen bereits im Vorfeld erhalten und sich dann, wirklich wohlüberlegt, für einen unserer Herdenschutzhunde zu entscheiden. Herzlichen Dank dafür!
Stand: Sommer 2023
Neues von Pilu 🙂 Seine Pflegefamilie schreibt:
Pilu bei uns zu haben und zu beobachten macht uns jeden Tag glücklich! Es war so richtig, diese Entscheidung getroffen zu haben, ihn zu uns zu holen! Pilu dankt es uns jeden Tag mit seinem lieben zugewandten Wesen. Jeden Morgen kommt er an unser Bett und holt sich Streicheleinheiten ab, überall an seinem Körper… es gibt keine Stelle, wo wir nicht hin dürfen. Dann scheint er alles andere zu vergessen, schließt seine Augen und steht ganz still. Wenn wir die Bürste holen, kommt er sofort und drängelt Romeo zur Seite… vom Bürsten kann er nicht genug bekommen. Seine wachen Augen folgen uns… er beobachtet seine Menschen immer, wenn er nicht gerade fest schläft. Er kommt uns überall hinterher, selbst ins enge Bad folgt er uns. Wir haben ihn noch nie ängstlich erlebt… Er hat keine Angst vor Enge, vor Gewitter, vor dem Staubsauger, vor Insekten oder Menschen. Wie ein Welpe entdeckt Pilu die Welt und macht immer gerade das, was ihm einfällt. Er holt sich Essen vom Tisch, zerkaut die Spielsachen meiner Tochter und zieht geschickt die Schubladen auf, in denen Leckerlis versteckt sind. Erzogen wurde er nie. Und damit fangen wir jetzt auch nicht mehr an. Essen sollte immer in unerreichbarer Höhe gestellt sein, sonst ist es nicht sicher. Für einen Leberwustbecher oder ein Stück Käse krabbelt der alte Herr auch auf einen Tisch 😉 Leider hat er wirklich den ganzen Tag ununterbrochen großen Hunger… das kommt von den Medikamenten, die ihm gegen die Epilepsie gegeben werden. Wir mussten seine Dosis um die Hälfte erhöhen, nachdem er vor sechs Wochen unter einer Reihe Anfällen litt. Die Zahnsanierung im März hat Pilu Erleichterung beschert. Auch die tägliche Gabe eines Schmerzmittels bewirkt, dass Puli sichtlich entspannter und agiler ist als zu Anfang des Jahres. Manchmal rennt er ohne ersichtlichen Grund einfach im Galopp über die Wiese, streckt seine Nase in die Luft, schaut dann wo Romeo ist… um zu checken, ob er vielleicht doch mal Lust hat, mit ihm zu spielen… Romeo hat sich dazu schon einige Male mitreissen lassen 😉 Pilu hat seine Freude am Wachen entdeckt… und er mag weder Fahrradfahrer noch Motorräder. Daher bellt er relativ viel. Dafür ist Romeo etwas stiller geworden. Pilu`s Bass ist laut und tief… und wir müssen ihn oft rausholen aus einem Dauer-Dialog mit einem Hund aus der Nachbarschaft. Pilu jagt noch manchmal seinem Schwanz hinterher… oder kratzt geistesabwesend minutenlang auf dem Teppich eine „Kuhle“ in den Boden… vermutlich sind das Zwangshandlungen aus der langen Zeit im Zwinger. Mittlerweile lässt er sich aber ganz gut da rausholen. Pilu freut sich über jede Zuwendung und Ansprache… kommt immer angerannt, wenn er im Garten ist und wir ihn rufen. Wenn wir nach Hause kommen und die Hunde im Garten gewartet haben, steht er immer wartend am Zaun! Seine Augen schauen fragend, suchend, intensiv… er möchte immer dabei sein wo wir auch sind… sein Ja zu seinem neuen Leben und seine Anhänglichkeit berühren tief unser Herz! Wir sind sehr dankbar… dass dieses Wunder geschehen darf und bedanken uns herzlich für die finanziellen Zuwendungen für Pilu, die es uns ermöglichen, ihn bei uns zu haben! Danke, Danke, Danke!
_________________________________________________________________________________________
Stand 14.03.2023
Pilu hat sich von dem Eingriff wieder sehr gut erholt und fordert Romeo sehr häufig zum spielen auf. auch Kaustangen nimmt er jetzt sehr gerne an. Bei den Spaziergängen blüht er auch immer mehr auf und ist an allem interessiert. Einfach schön zu sehen wie er sich verändert.
__________________________________________________________________________________________
Stand 09.03.2023
Wie geht es eigentlich unserem lieben Pilu. Der sanfte Riese versteht sich super mit Romeo und die beiden sind ein tolles Team, das hat Pilu auch sehr geholfen, denn Anfang März wurde er in Narkose gelegt und ihm sein Zahnstein entfernt sowie ein abgebrochener Zahn mit offener Wurzel gezogen, der ihm Schmerzen bereitet hat. Leider nicht der erste abgebrochene Zahn, diese wird er sich wahrscheinlich in seinen epileptischen Anfällen zugezogen haben, wenn er auf irgendetwas draufgebissen hat, vermutlich ein sehr harter Boden. Als er in Narkose lag, wurde er auch direkt geröntgt von der freundlichen Ärztin und es wurde eine starke Arthrose im Hüftgelenk seines linken Hinterbeins festgestellt, dafür bekommt er akute Schmerzmittel, wenn sich sein Gangbild stark verschlechtert. Bedauerlicherweise hatte Pilu durch die Auswirkungen der anderen Medikamentenzugabe sowie den Stress nach dem Tierarztbesuch 4 Krampfanfälle. Diese waren sehr schlimm, doch er hat gemerkt, dass er auch in dieser schweren Zeit nicht alleine ist. So wurde er von Romeo auch vom Tierarzt abgeholt und auf der Rückbank bewacht und von seiner Familie vorsichtig durch die Anfälle begleitet, dass er sich nicht stößt oder verletzt. Dies hat sein Vertrauen sowohl in seine Familie als auch in Romeo ordentlich gestärkt. Zum Glück sind seitdem keine Anfälle mehr aufgetreten und Pilu hat sich von den Strapazen bereits etwas erholt, durch entspannte Spaziergänge im Wald und genügend Schlaf. In der Zeit hat Romeo seine Aufgabe als Bewacher von dem Grundstück wieder alleine übernommen, solange bis Pilu wieder mit ihm gemeinsam dieser Aufgabe nachgehen kann. Und ich kann nur ein riesengroßer Dank an Maria, ihre Familie, Romeo und auch Pilus Paten und Spendern sagen, die dem sanften weißen Riesen diese Chance ermöglicht haben.
__________________________________________________________________________________
Stand 18.01.2023
Pilu lebt sich immer besser ein, Romeo und er sind schon zu einem guten team zusammen gewachsen. So hat Pilu nun auch die Aufgabe mitübernommen das Grundstück zu bewachen. Wenn Romeo nicht da ist fühlt Pilu sich noch etwas unsicher, doch dies wird immer besser. Die Spaziergänge durch die Wälder genießt der weiße Riese sehr, ebenso wie die Aufmerksamkeit seiner Pflegestelle. Sehr positiv ist auch,m dass Pilu bisher keine epileptischen Anfälle hatte, die Ruhe die ihn umgiebt tut ihm gut. Die Schnautze, die er sich durch das schaben an Gitterstäben verletzt hat, wird liebevoll gepflegt, er hat an der Abschabung keinerlei Schmerzen. Auch den ersten Tierarzt Besuch hat Pilu mit unterstützung von Romeo sehr gut gemeistert. Die Ärztin war entzückt von dem tapferen und lieben Kerl, der durch eine Athrose doch ziemliche Schmerzen haben muss, dagegen bekommt er nun Medikamente. Doch davon lässt sich Pilu nicht einschränken, er genießt das Leben auf der Pflegestelle vollkommen und ist in der Zeit seid seiner Ankunft bereits sehr aufgeblüht und zu einem anderen Hund geworden.
___________________________________________________________________________________________
Kurz nach der Ankuft auf seiner Pflegestelle: (Stand 21.12.2022)
Pilu ist auf seiner Pflegestelle angekommen und blüht richtiggehend auf. Es ist so schön, wie seine Augen leuchten, weil alles so neu und spannend ist. Mit Romeo dem Hund der Pflegefamilie versteht er sich gut, Pilu findet Romeo super. Er ist an allem interessiert, möchte gerne überall dabei sein und ist sehr anhänglich. Es ist so schön zu sehen wie er erwacht aus seiner Lethargie die er vorher hatte als er nur in seinem Zwinger war. Auch seinem Pelz wurde schon etwas zu Leibe gerückt, damit er nicht mehr so verfilztet ist. Die Pflegestelle ist begeistert von dem sanften Riesen der sich gut innerhalb von kürzester Zeit schon gut integriert hat. Auch die Bilder und Videos zeigen einen anderen, lebensfrohen, glücklichen Hund, der noch so viel erleben und kennen lernen möchte.
____________________________________________________________________________________________
Pilu ist ein ruhiger Rüde. Bei Fremden Personen geht er erstmal auf Abstand, lässt sich aber relativ schnell anlocken. Auch wenn alle um ihn rum bellen, bleibt er ruhig und fängt nicht mit an einzustimmen.
Pilu ist ein großer aber ruhiger Maremmano Rüde (geboren am 01.01.2012), der im Auslauf ein bisschen schnuppert und dann geduldig wartet, dass er wieder in sein Gehege kann. Daher suchen wir ein Plätzchen für ihn wo er in Ruhe alt werden kann mit einem Garten in dem er die Sonne genießen darf.
Pilu leidet an Epilepsie, ist aber mit seiner Medikation gut eingestellt, so dass ihm die Erkrankung momentan keine Probleme bereitet.
Bitte beachten Sie, dass es sich bei den Maremmani um Herdenschutzhunde handelt. Sie wurden ursprünglich gezüchtet um in und mit ihren Schafherden im Gebirge zu leben und diese selbstständig vor Wölfen zu beschützen. Es sind sehr große, beeindruckende und eigenständige Hunde mit einem ausgeprägten Wachinstinkt.
Die künftigen Adoptant, sollten über entsprechende Hundeerfahrung sowie über Haus mit eingezäuntem Garten verfügen.
Er reist gechipt und geimpft nach Deutschland. Für Fragen und alles weitere, nehmen Sie gern Kontakt mit mir auf.
Ist es Ihr erster Herdenschutzhund? Aufgrund der besonderen Herausforderungen, die die Haltung eines Herdenschutzhundes an seine neue Familie stellt, haben wir folgendes Webinar https://maremmano-hilfe.de/herdenschutzhunde-typische-verhaltensweisen-und-anforderungen/ für Sie verlinkt.
Wir bitten Sie, sich dieses Webinar unbedingt anzusehen, damit Sie alle nötigen Informationen bereits im Vorfeld erhalten und sich dann, wirklich wohlüberlegt, für einen unserer Herdenschutzhunde zu entscheiden. Herzlichen Dank dafür!

Pilu
Maremmano Mischling
11 Jahre
DERüde
News
21.12.2021
Unser Transport Team konnte sich von Pilu vor Ort ein eigenes Bild machen uns sie beschreiben Ihn als sanften Bär. Mit seinen 70cm Schulterhöhe kommt der Vergleich mit einem Bären nicht von ungefähr. Jedoch besticht er durch seine ruhige, sanfte Art.
Er Ist ruhig, am anfang bei Fremden etwas zurückhaltend aber taut auf und lässt sich streicheln.
Im Canile bellt er nicht, ob dies in seinem neuen Zuhause ebenso ist, können wir leider nicht sagen.