Weihnachten im Schuhkarton
Die Läden quellen seit Wochen von Lebkuchen, Spekulatius und Weihnachtsmännern über, im Radio laufen die alljährlichen, vermeintlich unentbehrlichen Hits hoch und runter und der ein oder andere beschäftigt sich schon mit dem Basteln eines Adventskalenders für die Kinder oder ist auf der Suche nach Geschenken. Unbestritten, Weihnachten rückt täglich näher, der Sommer hat sich erst nicht so recht verabschieden wollen, hat dem Herbst nun aber endgültig Platz gemacht. Die Tage werden kürzer und kälter, das Leben wird beinahe vollständig nach drinnen verschoben und wenn man schon raus muss, dann aber mit der dicksten Jacke, die der Schrank hergibt und dutzenden von Schals, Handschuhen und Mützen. In der Vorweihnachtszeit ist das Entschleunigen des Alltags für viele Menschen ein erklärtes Ziel. Sie trotzen der Hektik und schlendern gemütlich über Weihnachtsmärkte, sie schaffen sich freie Zeit, um Plätzchen zu backen und genießen die Zeit mit der Familie.
Auch in diesem Jahr wollen wir in der besinnlichen Vorweihnachtszeit, die für so viele Menschen für Liebe und Zusammensein steht, an all die Hunde und Katzen erinnern, die im italienischen Tierheim sitzen und sich nichts sehnlicher als ein eigenes Zuhause wünschen. Viele von ihnen hatten bisher kein schönes Leben, wurden fern ihrer Besitzer gehalten und waren mehr Werkzeug als Lebewesen. Im Tierheim erfahren sie zum ersten Mal Liebe, werden regelmäßig gefüttert, gestreichelt und tierärztlich versorgt. Was für uns selbstverständlich zum Leben eines Hundes dazugehört, wie Spaziergänge, Nähe und Kuschelstunden, ist den armen VIerbeinern fremd. Sie wissen womöglich gar nicht, was das bedeutet: ein Zuhause zu haben. Im Tierheim blühen viele von ihnen auf und legen ihre Scheu ab, andere geben sich langsam auf, weil ihnen der intensive Kontakt zum Menschen fehlt, der trotz aller Fürsorge der Tierpfleger bei der Menge an Hunden im Tierheim nicht möglich ist.
Der Winter in Italien ist eisig kalt, die Winde heimtückisch. So zieht die Kälte durch die Zwinger und lässt die Hunde zittern. Gerade kranke oder Hunde mit kurzem Fell haben im Winter ganz schön zu kämpfen. Älteren Hunden schmerzen die Knochen, außerdem steigt das Risiko zu erkranken bei dem nasskalten Wetter drastisch an.
Wir haben einen Wunschzettel mit all denen Dingen, die den Vierbeinern die Zeit des Wartens auf die richtigen Menschen versüßen, erstellt.
– Hundebetten / -körbchen, Decken, Handtücher
– Hundefutter, Kauknochen, Leckerchen
– Näpfe
– Spielzeug für Hunde / Welpen
– Leinen, Halsbänder, (Sicherheits-)Geschirre
– Desinfektionsmittel, Verbandsmaterial, auch abgelaufenes
– Wurmkuren, Flohshampoo, Zeckenschutzhalsbänder
– Katzenfutter, -bettchen, -spielzeug
Falls Sie den einen oder anderen Wunsch wahr werden lassen möchten, packen Sie doch ein kleines Päckchen, schreiben Sie uns gerne, welchen Vierbeiner Sie beschenken möchten und schicken Sie Ihr Paket bis zum 7. Dezember an:
Moni Barth
Paradeisstr. 8
97262 Hausen bei Würzburg
Helft uns. Gemeinsam schaffen wir es, die Hunde warm, satt und zufrieden durch den Winter zu bringen. Und wer weiß, vielleicht findet die eine oder andere Fellnase vor dem Winter noch ihr Zuhause.
Wir wünschen euch schon jetzt eine schöne Vorweihnachtszeit und ein frohes Fest!
Euer Team der Hundehilfe Mariechen