Kira
Hündin, Collie-Labrador-Mix, 16 Jahre, Verstorben, stammt aus k.A., TierNr. 1231
Liebes Team von Hundehilfe Mariechen,
schon ganz lange wollte ich euch schreiben aber wie das manchmal so ist, habe ich es dann doch nicht gemacht. Und nun ist unsere liebste Lola schon seit letztem Sommer im Hundehimmel, nachdem wir zum Glück so viele schöne gemeinsame Jahre zusammen hatten. Und deshalb möchte ich euch heute schreiben und einfach DANKE sagen für eure Arbeit und dafür, dass diese tolle Hündin zu uns finden konnte!! Hier ein paar Einblicke in ihre Geschichte: Lola kam im Dezember 2008 zu meinen Eltern und meinen drei Geschwistern, die noch zuhause wohnten. Sie hieß damals Kira und man findet sie immer noch auf eurer Homepage, zusammen mit dem ersten Bild von ihr kurz nach ihrer Ankunft in Deutschland bei der Abholung: https://www.hundehilfe-mariechen.de/tier/kira-5/ Nachdem unser erster Hund Kira hieß, wollten wir sie auf jeden Fall umbenennen und als diese temperamentvolle Hündin mit dem leicht rötlichen Fell ganz aufgeregt aus ihrer Box kam und gleich losflitzen wollte, nannten wir sie „Lola“, nach dem Film „Lola rennt“. Lola machte ihrem Namen alle Ehre, war eher vom schnell aufgeregten Typ, immer neugierig, wollte dabei sein, wissen was los war und es fiel ihr manchmal schwer ruhig auf ihrer Decke zu bleiben, wenn doch so viel um sie herum passierte und Besucher herein kamen. Auf neue Menschen musste sie sich erst einmal einstellen. Hatte man einmal ihr Herz gewonnen, war die Freude unbändig und unser Lolchen die treueste Seele, insbesondere als der erste Familienzuwachs kam. Sie liebte die Kinder und wollte, wenn möglich, immer bei ihnen sein. Lola hatte von Anfang an einen gewissen Freigeist wenn man draußen unterwegs war und sie schaffte es selten den engen Radius um uns einzuhalten, den ihre Vorgängerin immer hatte. Zu groß war die Neugierde und Begeisterung dieser Hündin, die sich gern auch mal überschlug und sie ein bisschen kopflos werden lies. Schnell lernte sie neue Dinge, konnte durch den Reifen springen, Drehung, kleine Zettelchen mit Nachrichten suchen oder Schlüssel apportieren und liebte ihr Hundespiel mit den Leckerlies unter den Hütchen. Auch mit den anderen Hunden wollte sie immer in Kontakt kommen, war teils dominant, teils verspielt und überschäumend, teils ganz desinteressiert und in die Schranken weisend, je nach gegenüber – eine Hündin eben, die weiß was sie will. Als sie älter wurde bekam sie leider Arthrose, die wir mit Spritzen in den letzten Jahren gut in den Griff bekamen, bis die Schmerzen dann doch immer stärker wurden. Dabei verlor sie nie ihre Lebensfreude und man konnte manchmal denken sie sei erst zwei, wie damals, als sie zu uns kam. Und als wir sie gehen lassen mussten, mit knapp sechzehn Jahren, da saß sie dennoch ganz aufmerksam im Wartezimmer der Tierklinik und fraß noch eine ganze Handvoll Leckerlies, bevor sie dann einschlief und uns traurig aber auch so dankbar über diese gemeinsame Zeit zurückließ. Denn auch Lola hatte es vorher nicht besonders schön in Italien, wo sie auf einem Bauernhof an der Kette ohne Unterschlupf leben musste, so hieß es. Und es hat sich so gelohnt diesem Hund ein neues Zuhause zu geben, mit all Ihrer Energie und Lebensfreude und ihren Ecken und Kanten und den Erinnerungen für immer. Ich hänge noch ein Bild und ein Video an, die dürft ihr gerne auf die Homepage machen, wenn ihr das möchtet. Und auch den Bericht. Lieben Dank von uns und Lola für eure wertvolle Arbeit! Herzliche Grüße Anna Schettler und Familie
schon ganz lange wollte ich euch schreiben aber wie das manchmal so ist, habe ich es dann doch nicht gemacht. Und nun ist unsere liebste Lola schon seit letztem Sommer im Hundehimmel, nachdem wir zum Glück so viele schöne gemeinsame Jahre zusammen hatten. Und deshalb möchte ich euch heute schreiben und einfach DANKE sagen für eure Arbeit und dafür, dass diese tolle Hündin zu uns finden konnte!! Hier ein paar Einblicke in ihre Geschichte: Lola kam im Dezember 2008 zu meinen Eltern und meinen drei Geschwistern, die noch zuhause wohnten. Sie hieß damals Kira und man findet sie immer noch auf eurer Homepage, zusammen mit dem ersten Bild von ihr kurz nach ihrer Ankunft in Deutschland bei der Abholung: https://www.hundehilfe-mariechen.de/tier/kira-5/ Nachdem unser erster Hund Kira hieß, wollten wir sie auf jeden Fall umbenennen und als diese temperamentvolle Hündin mit dem leicht rötlichen Fell ganz aufgeregt aus ihrer Box kam und gleich losflitzen wollte, nannten wir sie „Lola“, nach dem Film „Lola rennt“. Lola machte ihrem Namen alle Ehre, war eher vom schnell aufgeregten Typ, immer neugierig, wollte dabei sein, wissen was los war und es fiel ihr manchmal schwer ruhig auf ihrer Decke zu bleiben, wenn doch so viel um sie herum passierte und Besucher herein kamen. Auf neue Menschen musste sie sich erst einmal einstellen. Hatte man einmal ihr Herz gewonnen, war die Freude unbändig und unser Lolchen die treueste Seele, insbesondere als der erste Familienzuwachs kam. Sie liebte die Kinder und wollte, wenn möglich, immer bei ihnen sein. Lola hatte von Anfang an einen gewissen Freigeist wenn man draußen unterwegs war und sie schaffte es selten den engen Radius um uns einzuhalten, den ihre Vorgängerin immer hatte. Zu groß war die Neugierde und Begeisterung dieser Hündin, die sich gern auch mal überschlug und sie ein bisschen kopflos werden lies. Schnell lernte sie neue Dinge, konnte durch den Reifen springen, Drehung, kleine Zettelchen mit Nachrichten suchen oder Schlüssel apportieren und liebte ihr Hundespiel mit den Leckerlies unter den Hütchen. Auch mit den anderen Hunden wollte sie immer in Kontakt kommen, war teils dominant, teils verspielt und überschäumend, teils ganz desinteressiert und in die Schranken weisend, je nach gegenüber – eine Hündin eben, die weiß was sie will. Als sie älter wurde bekam sie leider Arthrose, die wir mit Spritzen in den letzten Jahren gut in den Griff bekamen, bis die Schmerzen dann doch immer stärker wurden. Dabei verlor sie nie ihre Lebensfreude und man konnte manchmal denken sie sei erst zwei, wie damals, als sie zu uns kam. Und als wir sie gehen lassen mussten, mit knapp sechzehn Jahren, da saß sie dennoch ganz aufmerksam im Wartezimmer der Tierklinik und fraß noch eine ganze Handvoll Leckerlies, bevor sie dann einschlief und uns traurig aber auch so dankbar über diese gemeinsame Zeit zurückließ. Denn auch Lola hatte es vorher nicht besonders schön in Italien, wo sie auf einem Bauernhof an der Kette ohne Unterschlupf leben musste, so hieß es. Und es hat sich so gelohnt diesem Hund ein neues Zuhause zu geben, mit all Ihrer Energie und Lebensfreude und ihren Ecken und Kanten und den Erinnerungen für immer. Ich hänge noch ein Bild und ein Video an, die dürft ihr gerne auf die Homepage machen, wenn ihr das möchtet. Und auch den Bericht. Lieben Dank von uns und Lola für eure wertvolle Arbeit! Herzliche Grüße Anna Schettler und Familie

Kira
Collie-Labrador-Mix
16 Jahre
VerstorbenHündin