Oldies for Goldies

Im Tierschutz warten viele Seniorhunde darauf, den Zwinger endlich hinter sich lassen zu können. Auf der anderen Seite gibt es Menschen, die aufgrund ihres Alters von anderen Organisationen abgelehnt wurden. Wir glauben, dass ältere Hunde und ältere Menschen ein tolles Team bilden können und verraten, welche Fragen vorab geklärt werden müssen.

Sie sind im besten Alter oder schon ein bisschen drüber hinaus? Ihren Wunsch, einen vierbeinigen Freund bei sich aufzunehmen, konnten Sie sich bis jetzt aber nicht erfüllen, weil von verschiedenen Stellen gesagt wurde, Sie seien zu alt?

Gesundheitliche Vorteile für Hundemenschen

Tägliche Spaziergänge mit dem Hund aktivieren das Herz-Kreislaufsystem, trainieren die Muskulatur und erhalten die Mobilität im Alter. Studien kommen zu dem Ergebnis, dass regelmäßiges Spazierengehen fit hält und bei älteren Menschen nachweislich das Sturzrisiko senkt.¹

Aber wer kann sich bei jedem Wetter und trotz bestehender Wehwechen zu einem Spaziergang durchringen? Es sind die HundehalterInnen!

Auch die soziale Komponente der Hundehaltung ist nicht zu unterschätzen. Statt einsam in den eigenen vier Wänden zu sitzen, kommen HundehalterInnen auf den Spaziergängen in Kontakt mit anderen Menschen, oft erhält das Leben mit Hund auch wieder einen Sinn.

Seniorhund trifft SeniorIn

Wir von der Hundehilfe Mariechen freuen uns deshalb auch besonders über Anfragen von älteren Menschen.

Ein generelles „Sie sind zu alt!“ gibt es bei uns nicht. Wir haben viele AdoptantInnen im Rentenalter, die unsere Hunde zum Scheinen bringen. Wie bei jeder Vermittlung, versuchen wir die Bedürfnisse unserer Hunde mit denen der AdoptantInnen abzugleichen. Wir schauen genau hin, welcher Hund zu welcher Person passt:

  • Wie kräftig, groß und schwer ist der Hund?
  • Wie erfahren sind Sie als HundehalterIn?
  • Wie gut sind Hund und potenzielle AdoptantInnen zu Fuß unterwegs?
  • Gibt es ein Backup oder einen Plan B für den Fall von Krankheit?
  • Kann der Hund eventuell kennengelernt werden?

Schon gewusst? Obwohl unsere Schützlinge aus Italien und Spanien stammen, warten immer auch einige Hunde in Deutschland darauf, adoptiert zu werden. Darunter sind auch Seniorhunde. Diese Vierbeiner können auf ihren Pflegestellen besucht werden.

Besonders die Adoption der älteren Hunde liegt uns am Herzen: Das Energielevel unserer Senioren ist geringer und sie sind sehr dankbare Wegbegleiter und Seelentröster, die oft mit kürzeren Spaziergängen zufrieden sind und gerne mehr Zeit auf der Couch verbringen.

Zu unseren Seniorhunden

Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren, wir versuchen einen Hund zu finden, der zu Ihnen passt.

¹ Artikel: Hundebesitzer leben länger und auch sturzfrei

Alva – auf dem Weg zum Happy End!

Erinnert ihr euch an Alva und unseren Spendenaufruf, den wir zu Beginn dieses Jahres für sie gestartet haben? Dann habt ihr euch bestimmt schon gefragt, wie es ihr jetzt geht und was daraus geworden ist…

Nun, das tapfere Hundemädchen hat mittlerweile genug Fortschritte gemacht, um die Physioanwendungen, zumindest bei den Massagen und Kräftigungsübungen, zu halbieren. Durch den bei den Eltern von Alvas Frauchen extra dafür aufgestellten Pool können Alvas Menschen die Schwimmtherapie über den Sommer mit kleinen Kontrollterminen nun auch langfristig selbst durchführen, was finanziell natürlich eine enorme Entlastung darstellt.

Und auch die Kosten für Alvas Goldakupunktur, um die Hüftdysplasie und das Vorderbein weiter zu therapieren, konnten durch eure Patenschaften und eure sonstigen für Alva eingegangenen Spenden nun zusammengespart werden.

Last but not least wird die OP wahrscheinlich im Oktober / November durchgeführt werden, wenn das Wetter wieder schlechter ist, da Alva dann ein paar Wochen strikt an der Leine bleiben muss. Das wurde zusammen mit der Physio und dem Trainer entsprechend abgesprochen, um Alvas trainiertes Sozialverhalten nicht zu gefährden. Auch der Tierarzt meinte, dass das ein guter Zeitpunkt sei.

Alvas Menschen sind zuversichtlich, dass sie die danach anfallenden Kosten durch die verringerten Termine ohne Probleme selbst tragen können. Damit endet unser Aufruf für Spenden und zur Übernahme einer Patenschaft für Alva.

Wir finden, dass das eine ganz tolle Erfolgsgeschichte ist und danken allen, die Alva und ihre Menschen in dieser schwierigen Lage finanziell unterstützt haben. Ihr seid großartig!

hier die PDF mit Bilder zum Ausdrucken:  Alvas Happy End

Warnung vor dem Warnton

Warnung vor dem Warntag

Am 10. September 2020 um 11 Uhr findet der erste bundesweite Warntag seit der Wiedervereinigung statt. In ganz Deutschland werden Sirenen heulen, Warn-Apps piepen, Rundfunkanstalten ihre Sendungen unterbrechen und Probewarnungen auf digitalen Werbetafeln erscheinen. Entwarnung wird um 11:20 Uhr gegeben. Kurz gesagt, für unsere Tiere wird es die Hölle werden!

Deshalb schützt sie an diesem Tag ganz besonders gut und lasst sie nicht allein!
• Vermeidet Spaziergänge in diesem Zeitraum und ggf. noch etwas danach.
• Bleibt ruhig und lasst eure Hunde nicht allein, wenn die Sirenen losheulen.
• Bietet euren Hunden eine Rückzugsmöglichkeit oder eine Ruhezone, hier kann ein abgedunkeltes, ruhig gelegenes Zimmer hilfreich sein. Wichtig ist, dass der Hund es       bereits kennt und sich dort wohl und sicher fühlt.
• Wie an Silvester, kann Musik beruhigend wirken.
• Auch Freigänger-Katzen sollten an diesem Tag lieber zu Hause bleiben.

Dieser Warntag ist erst der Auftakt, denn künftig wird er jedes Jahr an jedem zweiten Donnerstag im September stattfinden.

Mehr Informationen dazu unter: https://www.bbk.bund.de/DE/TopThema/TT_2020/TT_Bundesweiter_Probealarm_am_Warntag2020.html