


Für Mitte Dezember war eine einwöchige Charity-Pot-Party im – LUSH Würzburg – geplant. Wegen des Corona-Shutdowns am 16. Dezember konnte die Charity-Pot-Party leider nur an 2 Tagen stattfinden.







[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row]
Für Mitte Dezember war eine einwöchige Charity-Pot-Party im – LUSH Würzburg – geplant. Wegen des Corona-Shutdowns am 16. Dezember konnte die Charity-Pot-Party leider nur an 2 Tagen stattfinden.
[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row]
Hier alle Infos wie ihr spenden könnt, einfach öffnen,
und auf den entsprechenden Spendenlink klicken
ein Bericht von Hendrikje Rudnick
Link zum Artikel: https://www.businessinsider.de/leben/tiere/adoption-aus-dem-ausland-so-retten-tierschuetzer-hunde-aus-italien/
Liebe Mariechen-Freunde und -Unterstützer,gerade in diesen wirren Zeiten ist es wichtig, lieb gewordene Traditionen weiterzuführen. Auch in diesem Jahr werden wir deshalb auf unsere beliebte Weihnachtsaktion keinesfalls verzichten, wenngleich wir sie etwas anpassen und ihr ein etwas anderes Gesicht geben. Jeder, der zwischen Plätzchen backen und Weihnachtsschmuck basteln das wohlige Weihnachtsgefühl verspürtund dieses weitergeben möchte, ist herzlich eingeladen für unsere Hunde in Italien ein ganz besonderes Weihnachtspäckchen zu packen! Und dabei ist es dieses Jahr so einfach wie noch nie, denn wir haben virtuell schon ein paar Päckchen für euch vorgeschnürt, so dass ihr euch nur noch entscheiden müsst.
PDF zum ausdrucken und verteilen
Kleine Pötte mit geschmeidigen 45 ml einer sanft duftenden, reichhaltigen Hand- und Körperlotion gibt es für 5,85 EUR, große Pötte mit pflegenden 230 ml der geschmeidigen Lotion sind für 21,45 EUR zu haben. Eine Liste mit allen 21 Inhaltsstoffen findet ihr unter https://de.lush.com/produkt-vegan-bodylotion-charity-pot
Natürlich kommt der gesamte Erlös aus dem Verkauf (abzüglich Mehrwertsteuer) wie immer unseren Schützlingen in Italien zugute.
Also worauf wartet ihr noch?
Wer selbst nicht nach Würzburg kommen kann, kann sich wegen einer Bestellung auch an joachim.schwabe@hundehilfe-mariechen.de wenden. Die Bestellungen zzgl. Porto werden nach Geldeingang in der KW 51 versandt.
Übrigens eignen sich die Crèmes auch prima als kleines Geschenk 😊
Ich bin hier zwar nur stellvertretend für die anderen Patenhunde bzw. alle, die es gern noch werden würden, aber ich weiß sehr gut, wovon ich rede. Denn letztes Jahr kam ich mit dem Dezember-Transport nach Deutschland. Ihr lieben Menschen, ich sage euch, für mich war es wirklich 5 vor 12. Das schnelle Handeln aller Mariechen-Freunde und -Verantwortlichen, ungeachtet der Kosten, die ich verursache, hat mir das Leben gerettet. Hey, mir ging es gut. Ich war voller Lebensfreude, sportlich, aktiv und neugierig. Und plötzlich war alles anders. Meine Kräfte schwanden, ich hatte stark abgenommen und nichts schien mir zu helfen. Da wurde bei mir Diabetes festgestellt. Mir wurde Angst und Bange, plötzlich war ich ein Notfall. Könnt ihr euch das vorstellen?
Aber die Mariechens haben wirklich alles darangesetzt, ein Weihnachtswunder wahr werden zu lassen und mich mit dem letzten Transport im Jahr 2019 noch aus dem Canile zu holen. Während meine Kollegen im großen Transporter gefahren sind, durfte ich, warm und sicher eingepackt, im Pkw in Richtung Rettung rollen. Und genau das war es für mich: die Rettung! Denn angeschlagen und klapprig wie ich war, hätte ich den kalten toskanischen Winter nicht überlebt. So aber kam ich in eine liebevolle Pflegefamilie, wo man sich absolut auf mich und meine Bedürfnisse eingestellt hat und sich richtig klasse um mich kümmert. Meinem Pflegefrauchen habe ich unglaublich viel zu verdanken, auch, dass es mir heute wieder so viel besser geht. Aber auch meinen Paten danke ich von Herzen. Als Diabetikerin bin ich nun mal ein besonderer Fall, ich brauche spezielles Futter und diverse Zusätze für meinen Darm, ich brauche Medikamente und muss regelmäßig zur Kontrolle. Mittlerweile habe ich wieder zugenommen und komme fast an die sportliche Belen heran, die ich seinerzeit einmal war.
ABER: Das alles würde nicht so gut funktionieren, hätte ich nicht diese großartigen Paten, die das Mitfinanzieren. Unter uns: ich bin nämlich wie ein kleiner Sparstrumpf 😉
Jetzt kennt ihr meine Geschichte. Andere meiner Hunde-Kollegen sind ebenfalls krank und benötigen regelmäßig Medikamente und Untersuchungen. Für sie wäre es auch großartig, wenn sie Paten hätten, die sie da gezielt unterstützen würden.
Wäre so eine Patenschaft nicht ein ganz besonderes Geschenk für jemanden, der euch am Herzen liegt?
Dann schnell das Formular „Übernahme einer Patenschaft“ ausdrucken (ihr findet es auf unserer Homepage unter Helfen, Patentiere), ausfüllen und an uns senden und natürlich einen Dauerauftrag bei eurer Bank einrichten. Wenn ihr schnell genug seid, habt ihr noch rechtzeitig zum Weihnachtsfest die Patenschaftsurkunde in euren Händen. Also, worauf wartet ihr noch?
Frohes Fest, wünscht euch eure Belen
Warnung vor dem Warntag
Am 10. September 2020 um 11 Uhr findet der erste bundesweite Warntag seit der Wiedervereinigung statt. In ganz Deutschland werden Sirenen heulen, Warn-Apps piepen, Rundfunkanstalten ihre Sendungen unterbrechen und Probewarnungen auf digitalen Werbetafeln erscheinen. Entwarnung wird um 11:20 Uhr gegeben. Kurz gesagt, für unsere Tiere wird es die Hölle werden!
Deshalb schützt sie an diesem Tag ganz besonders gut und lasst sie nicht allein!
• Vermeidet Spaziergänge in diesem Zeitraum und ggf. noch etwas danach.
• Bleibt ruhig und lasst eure Hunde nicht allein, wenn die Sirenen losheulen.
• Bietet euren Hunden eine Rückzugsmöglichkeit oder eine Ruhezone, hier kann ein abgedunkeltes, ruhig gelegenes Zimmer hilfreich sein. Wichtig ist, dass der Hund es bereits kennt und sich dort wohl und sicher fühlt.
• Wie an Silvester, kann Musik beruhigend wirken.
• Auch Freigänger-Katzen sollten an diesem Tag lieber zu Hause bleiben.
Dieser Warntag ist erst der Auftakt, denn künftig wird er jedes Jahr an jedem zweiten Donnerstag im September stattfinden.
Mehr Informationen dazu unter: https://www.bbk.bund.de/DE/TopThema/TT_2020/TT_Bundesweiter_Probealarm_am_Warntag2020.html
Bei sommerlichen Temperaturen von über 30 °C denken viele Menschen als Erstes an Eiscreme, Badeseen und Urlaub. Die Hitze kann aber auch gefährlich werden, vor allem für Tiere, die den Temperaturen nicht entfliehen können. Neben der Vermittlung von Hunden ist es uns eine Herzenssache, auch die Gegebenheiten vor Ort zu verbessern, indem wir regelmäßig Spenden wie Futter und Co. nach Italien bringen. Wir möchten den Hunden, die in unserem Partnertierheim und den privaten Auffangstationen auf Adoption warten, die heiße Jahreszeit erträglicher gestalten und für Schatten sowie Abkühlung sorgen. Dafür brauchen wir Ihre Unterstützung!
Wir benötigen Material für Sonnenschutz (zum Beispiel Sonnensegel), kühlende Unterlagen und Hundepools/Wassermuscheln für unsere Schützlinge in Italien. Aber auch Hundefutter, Scalibor-Halsbänder und anderen Parasitenschutz können wir immer gut gebrauchen. Wir freuen uns über Ihre Sach- oder Geldspende!
Für Sachspenden: Bitte schreiben Sie uns für die Versandadresse eine kurze E-Mail an info@hundehilfe-mariechen.de. Nach Vereinbarung können Sie Ihre Spende auch in Würzburg abgeben, wenn Ihnen das lieber ist.
Für Geldspenden:
Überweisungszweck: Sommer in der Toskana
Hundehilfe Mariechen e.V.
Kreissparkasse Höchstadt/Aisch
IBAN: DE29 7635 1560 0425 1521 21
BIC: BYLADEM1HOS
Wir bedanken uns schon jetzt für Ihre Spende für die Tierschutzhunde und wünschen Ihnen eine gute und gesunde Zeit!
Ihr Team der Hundehilfe Mariechen
PS: Don Camillo – der Hund im Beitragsbild – ist noch auf der Suche nach seinem Zuhause.
Ich begleite Tiere und ihre Menschen auf dem letzten Stück des gemeinsamen Weges und
darüber hinaus. Verstorbene Tiere werden von mir beim Tierarzt, in der Tierklinik oder bei
den Tierhaltern Zuhause abgeholt und zur würdevollen Feuerbestattung in das
Tierkrematorium gebracht. Die Asche wird dann wahlweise zu den Tierbesitzern zurück
überführt (Einzelkremierung) oder in einem Gemeinschaftsgrab am Krematorium, das
jederzeit besucht werden kann, bestattet (Gemeinschaftskremierung). Bis zur Überführung
in das Tierkrematorium werden die Tierengel in meinen Räumlichkeiten in Kühlschlaf
gebettet. Mein Betrieb ist vom zuständigen Veterinäramt genehmigt und kontrolliert.
Da wir selbst ein „Mariechen“ bei uns haben, ist es mir ein Herzensanliegen, Mariechen-
Hunden besondere Konditionen für eine würdevollen Bestattung anzubieten. Mariechen-
Hunde, die auf Pflege in Deutschland sind, können zum Bestatterpreis eingeäschert
werden. Auch vermittelte Mariechen-Hunde erhalten bei Engel auf Reisen
Sonderkondotionen für einen liebe- und würdevollen Abschied. Die Einäscherung findet im
Tierkrematorium dank&treu Schwäbisch Hall statt – die verstorbenen Hunde können von
den Tierhaltern selbst oder von mir dorthin gebracht werden.
Tierurnen und Asche-/Gedenkschmuck sind ebenfalls bei mir erhältlich, ebenso wie
Bücher zur Trauerbewältigung für Kinder und Erwachsene. Kontaktieren Sie mich jederzeit
gerne unter 0177/9773492, nina@engel-auf-reisen.com oder über die Webseite
Belen ist seit 27.12.19 auf Pflege.
Sie ist eine zu jedermann offene und absolut freundliche, verschmuste Hündin. Trotz der Tatsache, dass sie momentan so rappeldürr ist, hat sie unglaublich viel Energie und rennt mit Freude durch den Garten und an der Schleppleine über die Felder. Sie erkundet voller Neugier ihre neue Welt und liebt Spaziergänge durch die Natur. Belen zeigt großes Interesse an Federwild. Jagdtrieb ist definitiv vorhanden. Es ist bekannt, dass Belen zwei Vorbesitzer hatte, die sie zur Jagd eingesetzt haben. Belen fährt prima im Auto mit. Ob sie für ein paar Stunden alleine bleiben kann, kann ich nicht beurteilen, da meine Hunde 24/7 mit mir zusammen sind.
Nach anfänglichen Schwierigkeiten mit meinen drei Hunden (1 Hündin, 2 Rüden), hat sie sich mittlerweile wunderbar in mein Rudel integriert. Bei den angesprochenen Schwierigkeiten ging es immer um Ressourcen wie bspw. Futter oder kuscheln.
Sie hat lautstark kundgetan, was sie davon hält, wenn sich einer von meinen Dreien während der Futterzubereitung ebenfalls in der Küche aufhalten. Da ist sie ohne Vorwarnung mit vollem Einsatz ihrer Zähne nach vorne gegangen. Gott sei Dank sind meine Drei friedlich und haben den unteren Weg gewählt und sind gewichen. Das alles hat sich aber nach kurzer Zeit gelegt und mittlerweile muss ich Belen nicht mehr separieren zum Fressen. Das findet jetzt gemeinschaftlich in der Küche statt.
Zu Belen’s momentanem Gesundheitszustand:
Sie kam mit der Diagnose Diabetes aus Italien. Diese hat sich aller Wahrscheinlichkeit nach aus einer viel zu spät erkannten Bauchspeicheldrüsenentzündung entwickelt. Die BSD Entzündung ist äußerst schmerzhaft und Belen hat das Fressen eingestellt.
Mittlerweile haben sich ihre BSD Werte deutlich gebessert und liegen wieder im Normbereich. Sie hat Appetit und frisst sehr gut. Ihre BSD ist momentan noch nicht in der Lage, eigenständig ausreichend Insulin zu produzieren. Deshalb benötigt sie zweimal täglich alle 12 Stunden zu exakt den gleichen Uhrzeiten ihr Insulin. Es ist denkbar, dass sie irgendwann ohne das Insulin auskommt. Zum einen ist das aber nicht sicher und zum anderen noch ein sehr langer Weg.
Aufgrund ihrer Vorgeschichte mit der BSD Entzündung und der Diabetes ist es leider auch nicht möglich, Belen einfach „irgendetwas“ zu füttern.
Sie bekommt spezielles Futter. Sie ist kein Hund, der „nur“ viel zu dünn ist und den man mit viel gutem Futter und Leckerlis einfach mal päppelt. Man muss absolut genaue Fütterungszeiten einhalten (aktuell 3-mal täglich), wobei sie 2-mal täglich ihr Insulin gespritzt bekommt. Sie darf leider überhaupt nichts zwischendurch bekommen, weil das ihren Zuckerhaushalt durcheinanderbringt. Der Blutzucker muss mehrmals über den Tag gemessen werden. Auch hier gilt: immer zu denselben Uhrzeiten, damit man vergleichbare Werte hat. Belen kann nicht mal morgens um 6:00 und am Wochenende dann um 8:00 gefüttert werden, nur weil man mal länger schlafen möchte. Der gesamte Tagesablauf wird momentan von ihren Fütterungs- und Blutzucker Messzeiten bestimmt. Es wird sicher noch ein langer Weg werden, bis sie annähernd ihr Normalgewicht von ca. 16 kg erreicht.
Belen genießt jede Art von Zuneigung und Aufmerksamkeit und ist dankbar für die Liebe und Fürsorge, die man ihr zukommen lässt.
Die monatlichen Kosten belaufen sich auf ca. 300 € Futter, 150 € Insulin und Teststreifen und dann kommen noch Tierarztbesuche die im Moment ca. 200 € zu Buche schlagen.
Helfen Sie der Pflegefamilie und unterstützen sie uns dabei, für die hohen Kosten für Futter und Insulin aufzukommen? Ob 10, 20 oder 50 Euro: Jeder Betrag hilft Belen und lässt die Familie spüren, dass sie nicht allein sind.? Überweisen Sie den Betrag Ihrer Wahl an folgendes Konto:
Hundehilfe Mariechen e.V.
Kreissparkasse Höchstadt/Aisch
IBAN: DE29 7635 1560 0425 1521 21
Betreff: Belen
Wir sagen vorab vielen herzlichen Dank und drücken nun ganz fest alle Daumen für die Pflege-Familie „BELEN“.