Spendenaufruf: 3 Notfälle, 3 Schicksale

Spendenaufruf: 3 Notfälle, 3 Schicksale
***Spendenaufruf beendet: Es ist genügend Geld für die 3 Hunde zusammengekommen. Wir bedanken uns bei allen Spender:innen!***

Zora, Virgola und Cester: Diese 3 wundervollen Hunde brauchen Unterstützung. Bei Zora und Cester ist eine OP notwendig, Virgola braucht einen passenden Rollstuhl. Für einen Tierschutzverein wie unseren sind die Kosten kein Klacks, daher hoffen wir auf Menschen mit Herz für die Hunde, die den einen oder anderen Euro spenden möchten und können.

Zora hofft auf Spenden: die Schweizer Schäferhündin hat 2 Arten von Krebs

Bei der 7-jährigen Zora wurden Knoten in der Brust ertastet, die im Zuge der Kastration entfernt und eingeschickt wurden. Das Ergebnis der Biopsie: Zora hat zwei verschiedene Krebsarten – Karzinom und Mastzellkrebs. Die Schweizer Schäferhündin muss schnellstmöglich operiert werden, damit sie hoffentlich viel Zeit gewinnt und die Chance auf ein fürsorgliches Zuhause hat.

So hilft Ihre Spende Virgola: ein Rollstuhl gibt der Junghündin mehr Freiheit

Die 6 Monate junge Virgola ist auf einen Rollwagen angewiesen, da sie ihre Hinterbeine nicht benutzen kann. Im Alter von gerade einmal 2 Monaten sollte sie deshalb entsorgt werden. Zum Glück kam es anders und Virgola beweist Tag für Tag: Sie ist mehr als ihr Handicap! Ihr aktueller Rolli ist ihr mittlerweile zu klein. Mit einem größeren Rollstuhl, der verstellbar ist, also mit ihr „mitwächst“, könnte die junge Hündin nach Herzenslust Gas geben.

Cester braucht Hilfe: CT und kostspielige OP wegen Bissverletzung nötig

Als Junghund wurde Cester in Italien von Artgenossen fast totgebissen. Seine Wunden sind größtenteils verheilt. Eine Wunde am Hals, die einfach nicht verheilt, wurde nun näher untersucht und es wurde festgestellt: Es ist kein „normales“ Wundloch. Die Speicheldrüse wurde verletzt, sodass über das Loch Speichel austritt – aber auch Bakterien hineingelangen können. Das birgt das große Risiko einer gefährlichen, lebensbedrohlichen Sepsis. Cester benötigt ein CT zur weiteren Abklärung sowie eine Operation in einer Spezialklinik. Aktuell wird mit Kosten von mindestens 3.000 Euro gerechnet, eher mehr.

So können Sie den Tierschutzhunden helfen

Wenn Sie uns jetzt unterstützen möchten, können Sie entweder überweisen oder über PayPal spenden.

Unser Spendenkonto für Banküberweisungen:
Überweisungszweck: Zora und Freunde
Hundehilfe Mariechen e.V.
Kreissparkasse Höchstadt/Aisch
IBAN: DE29 7635 1560 0425 1521 21
BIC: BYLADEM1HOS

Für Spenden über PayPal mit dem Hinweis „Zora und Freunde“:
hundehilfe_mariechen@web.de

Bitte geben Sie „an Freunde und Familie“ bei der Zahlung an – das kostet Sie nicht mehr, aber wir müssen dann keinen Teil Ihrer Spende als Gebühr an PayPal abgeben.

Wir bedanken uns schon jetzt bei allen Spenderinnen und Spendern!

Hitze in Italien: Geld senden, Schatten spenden

Hilfe gegen Hitze in Italien

Bis zu 40 °C: Unsere Schützlinge in den italienischen Tierheimen und Auffangstationen sehnen sich nach Schatten und Abkühlung. Möchten Sie die Hunde mit Sonnensegeln, Hundepools und Co. unterstützen?

(K)ein Hundewetter: Viele Hunde leiden unter den Temperaturen

Die Hitze in Italien lässt nicht nach: Auch in den kommenden Wochen werden Temperaturen von über 30 °C, zum Teil sogar mehr als 40 °C erwartet. Für die Hunde ist das kein Grund zur Freude. Gerade Hunde mit viel Fell, aber auch ältere und kranke Vierbeiner leiden unter der Hitze. Zusätzliche Schattenspender und Möglichkeiten zum Abkühlen sind da mehr als willkommen.

Ihre Hilfe für die Hunde: Geld senden, Schatten spenden

Besonders dringend benötigen wir aktuell Sonnenschutz wie Sonnensegel. Aber auch robuste Hundepools und Wassermuscheln kommen bei vielen Hunde gut an. Wie immer können wir für die Fellnasen auch Hundefutter, Scalibor-Halsbänder und anderen Parasitenschutz gut gebrauchen.

Da unsere Lagermöglichkeiten und auch der Platz im Transporter beschränkt sind, sind Geldspenden für uns am geschicktesten. Dann können wir Sonnenschutz, Futter und Co. direkt in Italien beziehen. Wenn Ihnen eine Sachspende lieber ist als eine Geldspende, ist das aber auch kein Problem. Schreiben Sie uns für die Versandadresse einfach eine E-Mail an info@hundehilfe-mariechen.de.

Hier unser Bankkonto für Geldspenden:
Überweisungszweck: Hilfe gegen Hitze
Hundehilfe Mariechen e.V.
Kreissparkasse Höchstadt/Aisch
IBAN: DE29 7635 1560 0425 1521 21
BIC: BYLADEM1HOS

Willy, Sofie, Pünktchen und DaVinci hoffen auf zahlreiche Schattenspender:innen. Wir sagen schon jetzt DANKE für Ihre Unterstützung!

Spendenaufruf: Notfell Elisabetta musste ein Auge entfernt werden

***Spendenaufruf beendet: Die Tierarztkosten sind gedeckt. Wir bedanken uns bei, die Elisabetta und uns unterstützt haben!***

Fundhündin Elisabetta ist eine von vielen Hunden, die von unseren Tierschützer:innen in Italien gerettet werden und bei denen sofort ersichtlich ist, dass da wohl einiges an Tierarztkosten auf uns zukommen wird. Wieso der jungen Mischlingshündin ein Auge entfernt werden musste und wie Sie Elisabetta helfen können.

Elisabetta: Kämpferin mit großem Herz

Völlig ausgehungert, mit offenen Wunden und Ehrlichiose-positiv: Elisabetta war in einem desolaten Zustand, als sie gefunden wurde. Zudem ist die etwa 3-jährige Mischlingshündin blind – kaum auszumalen, wie es ihr auf der Straße ergangen wäre, wenn sie niemand entdeckt hätte.

Bei der liebenswerten Hündin wurde ein grüner Star (Glaukom) festgestellt. Bei dieser Augenkrankheit erhöht sich der Augeninnendruck, was mit großen Schmerzen einhergeht. Damit Elisabetta schmerzfrei leben kann, musste ihr linkes Auge Anfang Mai entfernt werden. Sie erholt sich gerade von dem Eingriff und kann hoffentlich bald in Deutschland in ein unbeschwertes Leben starten.

Die Kosten für die Operation betragen 400 €. Wir rechnen mit weiteren etwa 100 € für die Nachsorge. Für unseren gemeinnützigen Verein sind Tierarztkosten in dieser Höhe keine Peanuts. Damit wir auch in Zukunft keine Notfälle abweisen müssen, sind wir auf finanzielle Unterstützung angewiesen. Daher ist jede Spende – egal, wie viel Sie geben können und möchten – mehr als willkommen!

So können Sie der Hündin helfen

Hier unsere Kontodaten, falls Sie Elisabetta und uns mit einer Spende unterstützen möchten:

Überweisungszweck: Tierarzt Elisabetta
Hundehilfe Mariechen e.V.
Kreissparkasse Höchstadt/Aisch
IBAN: DE29 7635 1560 0425 1521 21

BIC: BYLADEM1HOS

Das Team der Hundehilfe Mariechen bedankt sich von Herzen – auch im Namen der tapferen Elisabetta!

Notfell Elisabetta Spendenaufruf

Plötzlich Diabetes: Notfell Diamond hofft auf Unterstützung

***Spendenaufruf beendet: Die Tierarztkosten sind gedeckt. Danke an alle, die Diamond und uns unterstützt haben!***

Hormonell bedingter Diabetes: Diese Diagnose hat Bretonin Diamond bekommen. Lesen Sie, welche Kosten durch die Ursachensuche, die Behandlung sowie die kostenpflichtige Unterbringung der Vorstehhündin in der Toskana entstanden sind und wie Sie uns und vor allem Diamond helfen können.

Diabetes – und jetzt?

Von einem auf den anderen Tag ging es der 6-jährigen Bretonin Diamond sehr schlecht: Sie wollte nicht essen, hat abgenommen und war apathisch. In der Tierklinik wurde nach einigen Untersuchungen festgestellt, dass sie eine hormonell bedingte Art von Diabetes entwickelt hat. Es war notwendig, Diamond zu kastrieren. Ihr Zustand war kritisch und es war unklar, ob sie es schaffen wird. Die Tierärztin kämpfe Tag für Tag um Diamond – und siehe da, es ging langsam aufwärts. Der Hunger kam zurück und ihr Körper reagierte auf das Insulin.

Blutzuckermessungen, Medikamenten- und Insulingaben: Damit Dia gut überwacht und medizinisch versorgt werden kann, haben wir sie in eine private Station nahe Arezzo umsetzen lassen. Dort fühlt die aussortierte Jagdhündin sich wohl und genießt die Nähe zu Tierschützerin Marika. Die Vorstehhündin läuft im Rudel und wird für die Fütterung separiert, damit sie nur das Spezialfutter isst.

Der Pensionsplatz kostet uns monatlich 150 €. Ein Sack des Hundefutters kostet 77 €. Die Tierarztrechnung beläuft sich auf 1.220 €. Für einen gemeinnützigen Verein, der sich hauptsächlich über Spenden finanziert, stellen die Tierarztrechnung und die regelmäßigen Kosten für die Unterbringung sowie das Futter eine finanzielle Herausforderung dar. Daher ist jede Spende – egal, ob 5 € oder 50 € – mehr als willkommen!

So können Sie Diamond helfen

❤ Hier unsere Kontodaten, falls Sie Dia und uns mit einer Spende unterstützen möchten:
Überweisungszweck: Diamond
Hundehilfe Mariechen e.V.
Kreissparkasse Höchstadt/Aisch
IBAN: DE29 7635 1560 0425 1521 21
BIC: BYLADEM1HOS

❤ Wenn Sie uns bei den regelmäßigen Kosten für Diamond unterstützen möchten, können Sie eine Patenschaft für die Hündin abschließen. Keine Sorge, Sie entscheiden selbst, wie viel Sie spenden möchtest und können die Patenschaft jederzeit beenden. Klicken Sie hier, um zu erfahren, was eine Patenschaft bewirkt und wie Sie sie abschließen können.

❤ Für die süße Bretonin mit dem sanften Blick wäre ein eigenes Zuhause das Größte. Mit ihrem anfangs etwas schüchternen, aber durchweg freundlichen und menschenbezogenen Wesen erobert Diamond alle Herzen. Ist das Eis erstmal gebrochen, zeigt die Vorstehhündin ihre verschmuste Seite. Zudem ist sie mit Artgenossen verträglich. Ob der Diabetes bleibt, ist unklar. Aber auch ein Hund mit Diabetes kann ein normales Hundeleben führen. Das Blutzuckermanagement kann erlernt werden und auch die Kosten sind stemmbar. Menschen, die Dia viel Nähe und Streicheleinheiten bieten sowie sie mental und – mit Blick auf den Blutzuckerspiegel – körperlich auslasten, wären perfekt. Mehr Bilder, Videos und Informationen zu unserer wundervollen Diamond sowie die Kontaktdaten ihrer Vermittlerin gibt’s auf ihrem Profil.

Notfell Diamond

Hunde in Not: So rettet unser Pensionshundesystem (Jagd-)Hunde in der Toskana

Täglich werden in der Toskana und anderen Teilen Italiens Jagdhunde aussortiert. Manche der Jäger wenden sich an die Tierschützerin Chiara, um ihr die Hunde zu überlassen statt sie auszusetzen oder zu erschießen. Unser Tierschutzverein nimmt sich mithilfe kostenpflichtiger Pensionsplätze diesen Notfällen an. Lesen Sie mehr über unser sogenanntes Pensionshundesystem und wie Sie uns bei der Rettung der Hunde unterstützen können.

Täglich neue Notfälle in der Toskana

Eine junge English-Setter-Hündin, die ihrem Jäger nicht gut genug jagt, ein Kettenhund, der entsorgt werden soll, ein alter Segugio, der nicht mehr so schnell ist wie die anderen Hunde des Jägers, ein Pointer, der aus Willkür zum Ende der Jagdsaison aussortiert wird, eine Epagneul-Breton-Hündin, deren Jäger in den Ruhestand gegangen ist: Sie stehen exemplarisch für eine Vielzahl an Hunden, die ein liebevolles Zuhause brauchen – aber erst einmal einen Platz in Sicherheit, denn ihr Leben ist in Gefahr.

Jeden Tag bekommt die italienische Tierschützerin Chiara Anrufe von Menschen – meist Jägern –, die ihre Hunde loswerden möchten. Eigentlich erfreulich, dass immer mehr Jäger bereit sind, ihr Tier abzugeben und ihm damit die Chance auf ein schönes Leben zu geben, denn die Alternative ist meist das Aussetzen oder sogar Töten der Hunde. Leider haben sowohl unser Partnertierheim als auch die privaten Auffangstationen in der Toskana eine begrenzte Anzahl an Plätzen und sind so gut wie immer restlos voll. Es schmerzt uns und vor allem Chiara sehr, Jägern absagen zu müssen, weil unsere Kapazitäten ausgeschöpft sind. Wir wissen, dass wir oft die einzige Option sind und die Hunde andernfalls auf die eine oder andere Weise entsorgt werden.

So rettet unser Pensionshundesystem Hunde in Not

Die Lösung, um zumindest einem Teil der Hunde helfen zu können, ist unser Pensionshundesystem. Was ist das Pensionshundesystem? In unserem Partnertierheim in der Toskana gibt es eine Pension für Hunde, deren Menschen verreist sind. Einen Teil dieser Pensionsplätze hat unser Verein permanent gebucht. Dadurch haben wir die Möglichkeit, Jagdhunde, die akut von der Tötung bedroht sind, oder andere Notfälle in Sicherheit bringen zu lassen. Die Hunde auf diesen Pensionsplätzen werden versorgt und bei gesundheitlichen Problemen tierärztlich behandelt. Mit unserem Pensionshundesystem retten wir bereits seit Anfang 2018 Hunde in Not, die im Tierheim oder in den Auffangstationen keinen Platz mehr gefunden hätten.

Ein Pensionsplatz für einen Hund kostet uns im Monat 150 €. Für unsere Hundehilfe ist das eine Menge Geld. Vor allem, wenn wir einen Hund mit schlechteren Vermittlungschancen retten, der zum Beispiel aufgrund seines Alters oder einer Erkrankung oft mehrere Monate im Tierheim auf Adoption warten muss, sind die Ausgaben schnell höher als die Schutzgebühr wieder einbringt.

Ihre Hilfe für aussortierte (Jagd-)Hunde

Unterstützen Sie jetzt unsere Hunderettung mit einer Spende – jeder Beitrag hilft uns dabei, weiterhin Hunde aufzunehmen und ihnen ein besseres Leben zu ermöglichen. Ein Leben ohne Gitterstäbe, Kälte, Einsamkeit und Hunger, sondern geliebt, umsorgt und als Familienmitglied unter einem Dach mit ihren Menschen – das sollen alle unsere Schützlinge erfahren.

Ihre Spende – ob einmalig oder als Dauerauftrag – können Sie an unser Vereinskonto überweisen:

Überweisungszweck: Pensionshunde
Hundehilfe Mariechen e.V.
Kreissparkasse Höchstadt/Aisch
IBAN: DE29 7635 1560 0425 1521 21
BIC: BYLADEM1HOS

Auch indem Sie Pflegestelle für einen dieser Hunde werden und ihn bis zur Vermittlung versorgen, können Sie uns sehr helfen, denn sobald ein Pensionsplatz frei wird, kann der nächste Tierschutz-Notfall nachrücken. Wenden Sie sich an die Ansprechpartnerin im jeweiligen Profil des Hundes, dem Sie einen Pflegeplatz bieten wollen, oder schreiben Sie an vorstand@hundehilfe-mariechen.de, wenn Sie noch keinen bestimmten Hund im Blick oder Fragen zum Thema „Pflegestelle werden“ haben.

Gerne können Sie auch unseren Flyer mit allen Hunden, die aktuell auf Pensionsplätzen sitzen, ausdrucken und verteilen oder digital teilen. Damit helfen Sie uns dabei, auf unsere Tierschutzarbeit und unsere Vermittlungshunde aufmerksam zu machen und mehr Hunden zu helfen.